deutsche Sprachauswahl
DE
English language

Psychische Belastungen bewältigen


Psychologische Beratung und Psychotherapie (nach HeilprG)

Gestalten Sie bewusst Ihren eigenen Weg.

Manchmal fällt einem die Decke auf den Kopf, man weiß nicht wie es weiter gehen soll, fühlt sich vielleicht allein, hoffnungslos oder erschöpft.

Dass Sie sich auf den Weg machen und schon gemacht haben, ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Sie etwas verändern, sich womöglich wieder glücklicher und wohler in Ihrer Haut fühlen wollen. Dabei möchte ich Sie unterstützen.

Folgene Ziele können Psychologische Beratung und Psychotherapie beinhalten:

Wertschätzung, Entlastung und Stabilisierung erfahren

Bewusstsein über Bedürfnisse und Kommunikation schaffen

Hilfreiche Handlungsstrategien stärken und positive Bewältungserfahrungen ermöglichen

Psychische Belastungen bewältigen

Ich begleite Sie bei folgenden Themen:

Seelische Krisen, Lebensumbrüche und Lebensweggestaltung:

Sie befinden sich in einer schwierigen Lebenssituation: Sie erleben aktuell eine Trennung, haben Ihre berufliche Ausbildung oder Ihren Arbeitsplatz hinter sich gelassen, sind Eltern geworden oder Ihre Kinder sind aus dem Haus, stehen kurz vor der Rente und fühlen sich zunehmend verunsichert, unzufrieden, orientierungslos oder überfordert, suchen nach einem positiven und sinnstiftenden Lebensweg.

Beziehungskonflikte:

Sie fühlen sich durch partnerschaftliche, familiäre, berufliche o.ä. zwischenmenschliche Konflikte zunehmend belastet und beeinträchtigt.

Krankheitsbewältigung:

Sie oder Angehörige sind durch eine akute oder chronische Erkrankung betroffen und Ihnen fällt es schwer, mit der Situation und den Folgen umzugehen.

Trauerbegleitung:

Sie haben einen geliebten Menschen oder ein geliebtes Tier verloren, finden nur schwer Halt und können den Verlust nur schwer verarbeiten.

Stabilisierung nach traumatischen Erlebnissen:

Sie wurden körperlich und/oder seelisch verletzt oder haben dies beobachtet und leiden seither unter körperlichen und/oder seelischen Beschwerden.

In solchen Lebensphasen können u.a. folgende Beschwerden auftreten:

  • Belastende Ängste, wie z.B. Panik:

Sie fühlen sich vermehrt innerlich unruhig, angespannt, besorgt oder nervös, erleben Herzrasen, Schwindel oder Atemnot und meiden verstärkt Situationen, die Ihnen Unbehagen oder Angst bereiten.

  • Stimmungsveränderungen:

Sie fühlen sich zunehmend niedergeschlagen oder gereizt, fühlen weniger Freude und Interesse, weniger Motivation gegenüber Dingen/Aktivitäten in Ihrem Leben freuen und ziehen sich vermehrt zurück.

  • Einsamkeitsgefühle:

Sie fühlen sich in Ihren sozialen Beziehungen unverstanden, verlassen oder fremd und fühlen kaum Verbundenheit mit Mitmenschen.

  • Vermindertes Selbstwertgefühl:

Sie werten sich und andere ab, fühlen verstärkt Schuldgefühle, hegen starke Selbstzweifel gegenüber Ihrem Aussehen, Ihren Fähigkeiten, Ihren Beziehungen, Ihrer Arbeit u.ä.

  • Suizidgedanken- und handlungen:

Zunehmend haben Sie das Gefühl, das es nie besser werden wird, fühlen sich allein, hoffnungslos und verzweifelt, denken, dass andere ohne Sie besser dran wären und haben Gedanken daran, nicht mehr leben zu wollen -> Suizidprävention Sachsen

  • Erschöpfung und Müdigkeit:

Sie fühlen sich vermehrt körperlich und geistig entkräftet, antriebslos und nur schwer in der Lage, alltägliche Aufgaben wahrzunehmen.

  • Weitere körperliche Veränderungen:

Sie fühlen sich zunehmend durch Schlafprobleme, Kopf-und Rückenschmerzen, Atembeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme, Zyklusunregelmäßigkeiten usw. beeinträchtigt, Ihr Appetit hat sich verändert.

  • Mögliche Symptome nach traumatischen Erlebnissen:

Wiedererleben der traumatisierenden Situation (Bilder, Geräusche oder Gerüche); Übererregbarkeit (z.B. erhöhte Schreckhaftigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen); Vermeidung von Reizen, welche an das belastende Erlebnis erinnern (z.B. Orte, Situationen);  Taubheitsgefühle (gegenüber anderen Menschen und Empfindungen) -> Traumanetz Sachsen

Psychologische Beratung oder Psychotherapie?

Eine Abgrenzung zwischen nicht-heilkundlicher psychologischer Beratung und heilkundlicher Psychotherapie ist nicht immer eindeutig. Diese Angebote verlaufen sehr individuell und richten sich nach Ihrem Anliegen und Ihren Beschwerden.

Psychologische Beratung:

  • Zielt darauf ab, konkrete Probleme zu identifizieren, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und kurzfristige Ziele zu erreichen.
  • Konzentriert sich oft auf spezifische Herausforderungen wie Beziehungsprobleme, Stressmanagement oder berufliche Schwierigkeiten.
  • Im psychologischen Beratungsprozess werden konkrete Handlungsschritte für ein konkretes Problem vermittelt. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines speziellen fachlichen Wisssens.
  • Im Coachingprozess steht die Entwicklung eigens entwickelter Lösungsstrategien im Fokus („Hilfe zur Selbsthilfe“).

Psychotherapie:

  • Setzt bei tiefgreifenderen psychischen Beschwerden an, die zu wiederkehrenden Krisen oder Konflikten, zu anhaltenden psychischen und körperlichen Beschwerden führen.
  • Die Beschwerden sind krankheitswertig, es erfolgt eine Diagnosestellung und Unterbreitung individueller Behandlungsempfehlungen.
  • Zielt darauf ab, Ursachen und Symptome zu verstehen, eine langfristige Veränderungen und psychische Gesundheit zu fördern.

Weitere Informationen zu Psychologischer Beratung und Psychotherapie finden Sie auf meiner Startseite unter: FAQ

Nutzen Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch:

Kontakt