Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, als Expertin in einer Radiosendung über die Auswirkungen des Frühlings auf unsere psychische Gesundheit zu sprechen. In der Sendung diskutierten wir, wie die längeren Tage, das zunehmende Licht und die erwachende Natur unser Wohlbefinden beeinflussen – sowohl positiv als auch herausfordernd.

Während viele Menschen den Frühling als belebend empfinden, können gerade Personen mit Ängsten oder Depressionen die Jahreszeit als besonders belastend erleben. Die Veränderungen in der Natur und im sozialen Leben setzen nicht nur Energie frei, sondern können auch innere Unruhe, Druck oder Gefühle der Überforderung verstärken. In meinem Gespräch ging es daher auch um Wege, mit diesen Herausforderungen gut umzugehen und die Übergangszeit bewusst zu gestalten.

Für alle, die die Sendung verpasst haben, ist der Beitrag jetzt als Podcast verfügbar. Sie können ihn hier anhören: https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/dienstags/podcast-fruehling-koerper-zeitumstellung-100.html.